VAGABUNDEN

Darum geht‘s
VAGABUNDEN erzählt die Geschichte von Außenseiter:innen, die sich nicht so recht in die Gesellschaft eingliedern lassen wollen. Sie sind zu alt, zu langsam, zu laut, zu auffallend. Sie könnten sich in eine Ecke legen und belanglos auf das Ende warten. Sie könnten sich ohne Widerstand ihrem Schicksal hingeben. Doch sie brechen auf – ohne genau zu wissen, wo es hingehen soll. Nur aus der Gewissheit heraus, dass die Lebensgeschichte noch einmal umgeschrieben werden kann, denn aufgeben kommt für sie nicht in Frage.
Darum musst du rein
Das Ensemble von Drugland Theater begibt sich unter der künstlerischen Leitung von Producing Sibylle auf musikalische Spurensuche.
VAGABUNDEN beschäftigt sich mit zentralen Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wem gehört die Stadt und wohin mit den Vertriebenen? Wie kann gelebte Solidarität aussehen? VAGABUNDEN ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Suchtgeschichte und ein Kampf gegen Dämonen. Aber auch eine Erzählung über Freundschaft und Zusammenhalt.
Drugland Theater ist eine offene Theatergruppe für Menschen mit Suchtgeschichte aus dem Großraum Köln.
Auf der Bühne stehen Menschen mit Suchterfahrungen. Sie teilen als Expert:innen persönliche Geschichten aus ihren Biografien mit einem breiten Publikum und ermöglichen so einen Einblick in ihre speziellen Lebenswelten. Producing Sibylle ist ein vierköpfiges Künstlerinnen-Kollektiv aus Köln. Sie konzipieren und produzieren soziokulturelle Projekte, biografische Theaterprojekte und immersive Performances
Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und die Bezirksregierung Ehrenfeld.:
Kooperation: Sommerblut Kulturfestival, SKM e.V.
Premiere: Di, 24. Mai 2022
, Schauspiel
Weitere Termine
-
Mi | 25. Mai 2022 | 20:00
Ort
Besetzung
Rhonda Schmitt
Stab
Administration – Jule Klem / Videodokumentation – Fabiana Fragale / Fotografie und Plakatdesign – Oliver Stolzenberg