#kulturerhalten
Liebes Publikum,
hier geht mit diesem Monat eine Reise zu Ende. Deshalb wenden wir, der Verein für darstellende Künste Köln, uns hiermit an Sie.
Über 6 Jahre haben wir Sie auf www.theater.koeln über das umfangreiche Programm fast aller Kölner Häuser und Freien Gruppen informiert. Ein deutschlandweit einmaliges Theaterkultur-Verzeichnis einer Stadt.
Weiter geht es nun auf www.qultor.de - das ist das neue Portal für Freie Kunst und Kultur in Köln.
Der Verein für darstellende Künste Köln (VdK), vormals Kölner Theaterkonferenz e.V., hat für die Zukunft beschlossen, die umfangreichen Funktionen des neuen Portals zu nutzen und lädt Sie herzlich ein, sich dort ab sofort über den Kölner Spielplan zu informieren.
Vielen Dank für Ihre Treue! Bedanken möchten wir uns auch für die umfassende Unterstützung unserer Sponsoren, allen voran die RheinEnergie AG, sowie bei allen Beteiligten für die Mitarbeit am Projekt theater.koeln!
Bleiben Sie uns gewogen! Gehen Sie ins Theater! Kommen Sie zur 20. Kölner TheaterNacht am 24.09.2022!
Max auf den Bäumen. Das Rätsel des eisernen Turmes

Max spielt am liebsten Fußball. An seinem Baumhaus findet er ein winziges Buch. Weil er nicht gut lesen kann, wirft er es fort. Das ruft den Fürsten der Kälte herbei, der sich des Schutzbuches der Baumelfen bemächtigt. Er nimmt der Birkenelfe Mimi ihre Flügel und verwandelt Max in einen Winzling. • Im Anschluss signiert die Autorin das gleichnamige Buch (ISBN 978-3-938252-03-1) / Hörbuch (ISBN 978-3-938252-01-7).
, Musiktheater
, Figurentheater
Weitere Termine
- Keine weiteren Termine gefunden
Ort
Besetzung
Stab
Text / Figurenbau: C. Hann.
Musik: C. Hann
Tonaufnahme Studio Feder
Norbert Jorzik Kontrabaß
Raphaël Mélik Harfe, Geige, Konzertina
Brigitte Sawatzki Flöten
C. Hann Klavier
Joachim Mekel Trommel
Kostüm: Rosi Kleebank
Produktionsassistenz: Wilhelmina Heinemann
Licht: U. Mierke
Bilder
Weitere Angaben
Musikmärchen von Claudia Hann
Großfigurenspiel für Erwachsene & Kinder ab 4½ Jahren
Empfohlen von 5-11 Jahren
Dauer: 55 Min., keine Pause