#kulturerhalten
Liebes Publikum,
Erneut müssen die Theater ihre Türen schließen.
Ab dem 2. November gilt: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen." Wir bitten Sie, sich individuell zu informieren!
BITTE GEHEN SIE WIEDER INS THEATER, SOBALD DAS MÖGLICH IST! In den meisten Fällen behalten Tickets ihre Gültigkeit.
Setzen Sie sich ein für Kultur und unterstützen Sie jede Initiative für den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft. Ihre Stimme zählt!
Vielen Dank!
Die Comedian Harmonists

Die bewegende Geschichte der Comedian Harmonists ist eines der meistgespielten Stücke an deutschsprachigen Theatern und erzielte bei jeder Inszenierung Besucherrekorde. Anlässlich der Uraufführung 1997 im Theater am Kurfürstendamm in Berlin schrieb die FAZ: »Das Theater zieht die Live-Trumpfkarte. Den lebendigen Klang sticht nichts aus. Standing Ovations. Tobendes Haus.«
Gottfried Greiffenhagens packendes Theaterstück über das legendäre Sextett führt mitten hinein in das Berlin der »roaring twenties« und frühen 30er Jahre. Die neuen Arrangements der Ohrwürmer stammen von Franz Wittenbrink. Seit über 20 Jahren bringen die mehr als 25 Hits der Comedian Harmonists die Zuschauer zum Rasen.
Die an historisch verbürgten Szenen orientierte Handlung ist - in Teilen - frei erfunden und erzählt genau dadurch den märchenhaften Aufstieg und die rauschenden Erfolge der Comedian Harmonists: Harry Frommermann, Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Erwin Bootz. mitreißend und auf den Punkt gebracht. Die aberwitzig virtuose Perfektion, die hinreißend berauschenden Melodien, die geniale Komik der Texte, die grandiose Symbiose von ausdrucksstarker Körpersprache und suggestiver Mimik, schließlich die meisterhaften Sänger selbst: durch diese großartigen Highlights wird der Theaterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis. »Eine Weltnummer« (BZ)!
, Musiktheater
Weitere Termine
- Keine weiteren Termine gefunden
Ort
Besetzung
Kevin Dickmann (Erich)
Tyler Steele (Roman)
Lukas Eder (Harry)
Daniel Pastewski (Robert)
Thomas Aydintan (Erwin)
Mario Zuber (für mehrere Rollen)
Stab
Franz Wittenbrink (Musikalische Einrichtung)
Thomas Aydintan (Musikalische Leitung)
Lajos Wenzel (Inszenierung)
Kerstin Bruhn (Choreographie)
Jodie Fox (Bühne)
Vaia Pangea (Kostüme)
Ephraim Bogner (Licht)
Britta Kohlhaas (Regieassistenz / Spielleitung)
Laura Merker (Kostümassistenz/Requisite)