#kulturerhalten
Liebes Publikum,
Erneut müssen die Theater ihre Türen schließen.
Ab dem 2. November gilt: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen." Wir bitten Sie, sich individuell zu informieren!
BITTE GEHEN SIE WIEDER INS THEATER, SOBALD DAS MÖGLICH IST! In den meisten Fällen behalten Tickets ihre Gültigkeit.
Setzen Sie sich ein für Kultur und unterstützen Sie jede Initiative für den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft. Ihre Stimme zählt!
Vielen Dank!
Killing Anton

eine Koproduktion von Port in Air und studiobühneköln
15. September 1945: Anton Webern, der radikalste Erneuerer der Musik des 20. Jahrhunderts wird von Raymond Bell, einem amerikanischen Milita?rkoch, „versehentlich“ erschossen. Zehn Jahre später trinkt sich Bell zu Tode.
Killing Anton rekonstruiert Bells Reue – traumatisiert und betrunken versucht dieser die Welt und Musik des Mannes zu verstehen, dessen Leben er auf dem Gewissen hat: Ein als „entartet“ eingestufter Kunstradikaler, der dennoch mit den Idealen der Nationalsozialisten kokettiert.
Bells Forschungen und Fantasien werden durch Live-Musik und Szenen aus dem Alltag der Webern-Familie lebendig. Mit einer Bu?hnensprache, die direkt aus Weberns Kompositionsmethoden entsteht, untersucht Port in Air eines der missverstandensten Phänomene der klassischen Moderne und wirft dabei zentrale Fragen zum Verhältnis zwischen Kunst und Politik auf.
Premiere: Di, 20. Oktober 2020
, Musiktheater
Weitere Termine
- Keine weiteren Termine gefunden
Ort
Besetzung
Stab
Regieassistenz und Produktionsleitung: Tara Soltani
Kostüm: Sophia Spies
Bühnenbild: Julian Eckes