Am liebsten bemalt Leo die Wände in seiner Höhle. Vergeblich versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen.
von Ruth Johanna Benrath
Kleine Tat mit großen Folgen – eine Ozeanfabel aus unserer Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren
„Wir hätten schon längst anfangen sollen, uns zu prügeln.“ Der Satz ist eine Provokation, heute vielleicht noch mehr als in den 70ern, als Ingmar Bergmans TV-Kammerspielserie Szenen einer Ehe zuerst ausgestrahlt wurde. Die Neuinterpretation des Klassikers von Ulrike Janssen und Heinz Simon Keller behauptet: Wir sind immer schon viele, auch wenn wir glauben, zu zweit zu sein.
Was ist, wenn die Hysterie nicht eine unbefriedigte Gebärmutter ist und sich am weiblichen Hirn festbeißt, sondern Männer die Nervosität, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und exaltiertes Sprechen ergreift?