Ein Musikmärchen gespielt mit Großfiguren von Claudia Hann nach Heinrich Jung Stilling / Brüder Grimm
Eine philosophische Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer ab 6 Jahren
Eine Schauspiel-Figuren-Produktion für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene.
Wettbewerb: 16 internationale Solo- und Duo-Tänzer*innen präsentieren ihre Arbeiten in Kurzstücken (Fr. & Sa. Wettbewerbsbeiträge, So. Preisverleihung)
Bühnen-Spiel, empfohlen ab 5 Jahren
Ein modernes Volkstheaterstück mit Lachgarantie aus dem kölschen Lustspielhaus
Das Musical für die Domstadt
Eine Crash-Revue
Die Klimakatastrophe auf der Bühne. Der junge Theaterautor Alexander Eisenach gibt dem Antikendrama vom Tyrannen Ödipus einen aktuellen Dreh. Und verkündet einen radikalen Ausweg aus der Krise.
eine Stückentwicklung von Sibel Polat & Ensemble
Noch nie zuvor war Identität so komisch wie in Heinrich von Kleists Komödie "Amphitryon". Kleists großer Theatercoup besteht darin, dass er den Zerfall eindeutiger Modelle von Identität keinesweis als tragischen Gegenstand behandelt, sondern vielmehr die daraus resultierenden Befindlichkeiten, Irrtümer und Missgeschicke in komödiantischem Rahmen durchspielt.
Bauklötze. Gesichtslose Münder und Augen. Worte und Sätze. Kaspar ist ein Fremder unter uns. Ein Lebewesen, das durch Sprache erzogen und gleichsam gefoltert wird.
Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
Der Markt bestimmt uns: Angebot und Nachfrage, Preisnachlass und Preisaufschlag, Erfolg und Misserfolg, Denken und Fühlen, Wohl und Unwohlsein, Ausbeutung und Selbsausbeutung – Sein und Nichtsein.