Ein Fest des Tanzes aus der körperlichen und somatischen Perspektive. Zusammen mit dem Publikum wird die Tanzszene gefeiert und ein Zeichen dafür gesetzt, dass die Pandemie uns nicht geschlagen, sondern im Gegenteil, uns gelehrt und inspiriert hat.
Ein lustiges Stück für Kinder ab 2 Jahren
Krabbeltheater von Andreas Strigl
Kindertheater ab 3 Jahre, frei nach Hans Christian Andersen in einer Bühnenfassung von Mareike Marx und Ensemble
Ein heiteres Stück über die Dinge, die man sich nicht traut. Für Kinder ab 4 Jahren.
Für Theaterstarter von 2 bis 6 Jahren. Auf der Insel Ureland leben die Zottelwürmer. Es sind besondere Drachen; sie sind sehr klein, sie lachen gern und sie machen gerne Musik.
Eine poetische Nachtreise für Menschen mit oder ohne Bett ab 8 Jahren
Möchtet ihr wissen, welche Vorstellungen euch in den nächsten Monaten in der TanzFaktur erwarten? Schon mal hineinschnuppern in Premieren? Euch bereits vorab ein Bild machen von den Künstler*innen, die wir präsentieren werden? Das geht jetzt ganz einfach!
Das Gorilla Ernährungstheater präsentiert im Rahmen der Wandeltage RheinBerg "Das Geheimnis der Gemüsesuppe" für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren.
von Janosch. Für Kinder ab 4 Jahren.
Theater Mini-Art, Bedburg-Hau im Rahmen von SPIELARTEN 2021. Nach dem Bilderbuch »De tuin van de walvis« von Toon Tellegen.
Von Thomas Hupfer | Dritter Teil der Trilogie AUF-BRÜCHE des movingtheatre.de
Koproduktion movingtheatre.de, Kreuzgangspiele Feuchtwangen & Freies Werkstatt Theater
Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst
Britta Weyers spricht und singt über Wunschverzettelungen und Verwünschungen. Ein musikalisch-verwegener Abend zum Glück.
Just before Falling widmet sich den Zwischenmomenten alltäglicher Handlungen, fragmentiert und fängt diese meist?übersehenen Momente ein. Die?Tänzer:innen?tragen täuschend echt aussehende Tiermasken und sezieren als Mensch-Tier-Wesen auf bizarre Weise unsere Alltagsroutinen und unser lineares Verständnis von Zeit und Raum.
Schauspiel nach Homers Epos
Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG. Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bisschen anders. Denn was HG. Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit.
Die Überwindung des Todes - ein installativer Abgesang