Ist ein Outdoor-Präsentationformat mit Tanzfilmen und Solo-Tanzperformances von jeweils 5-10 Minuten. An dem Projekt sind vier Tanzkollektive aus Köln, Bonn, Dortmund und Mannheim beteiligt, deren Arbeiten in 2020 – coronabedingt – unter Ausschluss der Öffentlichkeit entstanden sind. Das verbindende Thema der Präsentationen ist eine Sozialkritik an gesellschaftlichen Normalitäten des modernen Kapitalismus, welche nicht länger praktikabel erscheinen.
Ein Fest des Tanzes aus der körperlichen und somatischen Perspektive. Zusammen mit dem Publikum wird die Tanzszene gefeiert und ein Zeichen dafür gesetzt, dass die Pandemie uns nicht geschlagen, sondern im Gegenteil, uns gelehrt und inspiriert hat.
Fa(u)st ein Overkill für Sinnlicher*innen ab 13 Jahren
Performance und Raum-Installation im urbanen öffentlichen Raum
Freut euch auf einen bunten Kino-Abend in unserem BühnenSaal: Mit drei neuen Filmen von MIRA und einigen filmischen Überraschungen auf unserer Leinwand. Von tänzerisch-bewegten Bildern bis hin zu Einblicken hinter die Kulissen der TanzFaktur zeigen wir euch ein abwechslungsreiches Programm.
Die neue Immobilien-Komödie mit Klüngel Showdown!
Von Thomas Hupfer | Dritter Teil der Trilogie AUF-BRÜCHE des movingtheatre.de
Koproduktion movingtheatre.de, Kreuzgangspiele Feuchtwangen & Freies Werkstatt Theater
Intelligente Komik von und mit einer Meisterin der Momente.
Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst
Die Überwindung des Todes - ein installativer Abgesang
Schauspiel nach Homers Epos
Verluste bringen häufig Trauer mit sich. Doch kann die entstandene Leerstelle auch zu einem Raum für Neues werden? Zwischen Stillstand & Bewegung, Schmerz, Kitsch und neoliberalen Zwängen wird in keep on survivin’ der Umgang mit Verlusten untersucht.
MUSIKKABARETT
Ach ja, das Glück. Scheint als hätte Rainer Bielfeldt es gefunden. Auf den Spruch mit den „zwei Leben“ stieß er bei einer Schreibsession mit seinen Co- Autoren. Wo er herkommt, weiß keiner.