#kulturerhalten
Liebes Publikum,
Erneut müssen die Theater ihre Türen schließen.
Ab dem 2. November gilt: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen." Wir bitten Sie, sich individuell zu informieren!
BITTE GEHEN SIE WIEDER INS THEATER, SOBALD DAS MÖGLICH IST! In den meisten Fällen behalten Tickets ihre Gültigkeit.
Setzen Sie sich ein für Kultur und unterstützen Sie jede Initiative für den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft. Ihre Stimme zählt!
Vielen Dank!
Oper/ \Köln
Deutz
OPER KÖLN IM STAATENHAUS
Die Oper Köln ist ein international profiliertes Opernhaus und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Eine profilierte Ensemblezusammensetzung und hochkarätige Gäste machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. Mit dem Internationalen Opernstudio verfügt die Oper Köln zudem seit 1961 über die älteste Institution zur Förderung junger Talente dieser Art im deutschsprachigen Raum. Das Haus hat unter der jetzigen Intendantin Dr. Birgit Meyer den Anspruch, ein offenes Opernhaus für Alle zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper.
Eine internationale Kritikerjury der Fachzeitschrift »Opernwelt« verlieh der Oper Köln für ihre künstlerische Arbeit 2012 den begehrten Titel »Opernhaus des Jahres«. Gastspiele führten das Haus in den letzten Jahren z. B. nach China, in den Irak oder in den Oman. Die Oper Köln ist außerdem ein gefragter Koproduktionspartner (Salzburger Festspiele / Bregenzer Festspiele). Seit der Spielzeit 2015.16 dient das StaatenHaus am Rheinpark in Köln-Deutz der Oper Köln als Interimsquartier.
Spielort & Kontakt
Ort:50679 Köln
Telefon:0221 221 28400
Fax:0221 221 28249
E-Mail:marketing@oper.koeln
Website:www.oper.koeln
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 11:00 - 18:00 Uhr
Sie finden die Theaterkasse der Bühnen der Stadt Köln in den Opern Passagen am Offenbachplatz (neben dem 4711-Gebäude).
ABENDKASSE
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an der Abendkasse ausschließlich Karten für die jeweilige Abendveranstaltung abgeholt oder gekauft werden können. Der Vorverkauf oder die Abholung von Karten für andere Termine sowie Umtauschmöglichkeiten und gesonderte Abonnentenbetreuung können hier leider nicht angeboten werden. Das Abonnementbüro erreichen Sie telefonisch unter 0221 221 28240 oder per Mail unter abo@buehnen.koeln
Tickets & Preise
ERMÄSSIGUNGEN
Schülerinnen und Schüler, Studierende, BFDlerinnen und BFDler, FSJlerinnen und
FSJler (bis 35 Jahre), Köln-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber, Empfängerinnen und
Empfänger von Leistungen nach dem SGB II, Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und
Menschen mit schwerer Behinderung mit einem Behinderungsgrad von 100 % oder
einem »B« im Behindertenausweis erhalten 50 % Ermäßigung auf den regulären
Kartenpreis für alle Platzkategorien. Sofern der Buchstabe »B« im Behindertenausweis
vermerkt ist, erhält zudem eine Begleitperson eine kostenlose Eintrittskarte. Darüber hinaus erhalten diese Gruppen Restkarten an der Abendkasse zum Einheitspreis von
8,– € solange der Vorrat reicht. Kindergarten- und Schulgruppen erhalten Karten zum Preis von 6,50 € (Kinderoper) bzw. 10,– € (Oper).
www.oper.koeln/kartenservice
Barrierefreiheit
Behindertengerechte Parkplätze befinden sich im RTL-Parkhaus. Dieses öffnet ab 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn für Opernbesucher. Der Theatertarif für die gesamte Parkdauer beträgt 6 Euro. Taxis können bis zum Eingang des StaatenHauses vorfahren.
BARRIEREFREIHEIT
Behindertengerechte Parkplätze befinden sich im RTL-Parkhaus in direkter Nähe zu Aufzügen, durch die ein barrierefreier Zugang zum Foyer der Oper möglich ist. Am Nebeneingang stehen weitere behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Von hier aus ist ebenfalls ein barrierefreier Zugang zum Foyer möglich. Für die Nutzung dieser Parkplätze ist der europäische Parkausweis für Personen mit Behinderungen erforderlich.
In Saal 1, Saal 2 und Saal 3 können Rollstuhlplätze eingerichtet werden. Im StaatenHaus befinden sich eine behindertengerechte sowie mehrere ebenerdige Toiletten. Die Oper arbeitet daran, das Angebot für Gäste mit körperlicher Einschränkung kontinuierlich zu erweitern.
Ausstattung & Gastronomie
Weitere Informationen zum Angebot von »Ludwig im StaatenHaus« sowie zu Reservierungen finden Sie unter www.oper.koeln/de/gastronomie oder per E-Mail unter info@ludwig-im-staatenhaus.de
Anfahrt & Parken
Das Messegelände ist direkt mit dem Autobahnring um Köln verbunden. Bitte folgen Sie daher den grünen KölnMesse-Hinweisschildern.
Anfahrt über die A1: Am Autobahnkreuz Leverkusen auf die A3 Richtung Frankfurt / Main, dann am Autobahnkreuz Köln-Ost auf die A4 Richtung Köln-Zentrum bis Abfahrt KölnMesse.
Anfahrt über die A57: Links einbiegen in die Innere Kanalstraße über die Zoobrücke zu KölnMesse.
Anfahrt über die A3: Am Autobahnkreuz Köln-Ost auf die A4 Richtung Köln-Zentrum bis Autobahnabfahrt KölnMesse.
Tipp: Wenn Sie ein Navigationsgerät verwenden, geben Sie bitte die folgende Adresse ein: Rheinparkweg 1, 50679 Köln.
ANFAHRT MIT DER DEUTSCHEN BAHN
Deutsche Bahn S6 / S11 / S12 / S13 / RE / RB › H Köln Messe/Deutz
Der Bahnhof ist nur einen kurzen Fußweg vom StaatenHaus entfernt. Bitte folgen Sie der Beschilderung im Bahnhofsgebäude.
ANFAHRT MIT DEM ÖPNV
Bus 150 › Im Rheinpark
Bus 250, 260 › Bf Deutz/Messeplatz
Bahn 1 / 9 › Bf Deutz/Messe
Bahn 3 / 4 › Bf Deutz/LANXESS arena.
OPERNBUS
Seit Oktober 2016 können sich Besucherinnen und Besucher vom Deutzer Bahnhof zum Opernbesuch und anschließend zurück fahren lassen. Hierzu hat die Oper in Kooperation mit der KVB eine Shuttlebus-Verbindung eingerichtet.
Der kostenlose Service ermöglicht es zum Beispiel, in gemütlicher Runde mit Freunden die Oper zu besuchen, ohne zu Fuß laufen oder einen Parkplatz suchen zu müssen. Die Shuttlebusse fahren die haltestellen »Bahnhof Deutz/Messe« (Ottoplatz, Bussteig C), »Bahnhof Deutz/Messeplatz« (Messeplatz, Bussteig D&E) und »Oper Köln im StaatenHaus« an. Die Haltestelle vor dem Staatenhaus wurde eigens von der KVB für
den neuen Opernbus eingerichtet.
Der Opernbus fährt diese Haltestellen jeweils ab 60 Minuten vor und bis 30 Minuten nach der Vorstellung (ausgenommen sind hierbei Vormittagsveranstaltungen) kostenlos als Shuttle-Service an.
PARKMÖGLICHKEITEN ÖPNV
Dem Publikum der Oper Köln steht an Veranstaltungstagen das RTL-Mitarbeiterparkhaus zur Verfügung (Picassoplatz 1, 50679 Köln; Adresse für Navigationsgeräte: Rheinparkweg 1, 50679 Köln).
Das Parkhaus wird anderthalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn für Operngäste geöffnet. Der Theatertarif für die gesamte Parkdauer am Veranstaltungstag beträgt 6,- € inkl. 19 % USt. Neben den Aufzügen stehen behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Über die Aufzüge ist das StaatenHaus ebenerdig zu erreichen.
Bitte verlassen Sie das Parkhaus ausschließlich über die Aufzüge und folgen Sie der Beschilderung in Richtung StaatenHaus.
Stadtplan
Routenplaner
Route gefunden:
Ausführliche Routenbeschreibung
Der Startort konnte nicht gefunden werden.
Produktionen an diesem Spielort
Seite 1 von 1 1