#kulturerhalten
Liebes Publikum,
Erneut müssen die Theater ihre Türen schließen.
Ab dem 2. November gilt: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen." Wir bitten Sie, sich individuell zu informieren!
BITTE GEHEN SIE WIEDER INS THEATER, SOBALD DAS MÖGLICH IST! In den meisten Fällen behalten Tickets ihre Gültigkeit.
Setzen Sie sich ein für Kultur und unterstützen Sie jede Initiative für den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft. Ihre Stimme zählt!
Vielen Dank!
Hänneschen Theater
City
Hänneschen Theater schreibt kölsche Geschichte
Das Hänneschen Theater wurde 1802 von Johann Christoph Winters gegründet und ist ein echtes kölsches Stockpuppentheater, das seit 1926 in städtischer Hand ist:
Geleitet wird das Hänneschen Theater von der Intendantin Frauke Kemmerling, die seit Dezember 2012 in ihrem Amt tätig ist. Ganze sechs Produktionen werden pro Jahr auf die Bühne gestellt. Insgesamt sind es rund 270 Aufführungen, die selbstverständlich alle "op kölsch" sind und von einer Live-Band begleitet werden. Für jeden ist etwas dabei, egal ob Groß oder Klein, jeder kennt und liebt das Hänneschen Theater am Eisenmarkt.
In der Spielzeit 2020/2021 zeigen wir folgende Stücke:
Im Familienprogramm
"Klassefahrt noh´m Drachefels" - von Iris Schlüter
"Puppensitzung für Kinder 2021"
"2021- Besök vum Eierplanet" – Ostermärchen von Udo Müller
Im Erwachsenenprogramm
"D´r Rhing erop, d´r Rhing erav" –Abendstück von Udo Müller
"Puppensitzung 2021" – Ensembleproduktion
Spielort & Kontakt
Ort:50667 Köln
Telefon:0221 / 258 12 01
Fax:0221 / 221-2 84 88
E-Mail:haenneschen@stadt-koeln.de
Website:www.haenneschen.de
Öffnungszeiten
Foyer: Mittwoch bis Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr
Foyer und Kasse sind montags und dienstags sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen!
Tickets & Preise
2019/2020 (inkl. aller Gebühren)
Familienvorstellungen:
Familienstück und Ostermärchen: Kinder 8,50 Euro / Erwachsene 13,00 Euro
Weihnachtsmärchen und Puppensitzung für Kinder: Kinder 8,50 Euro / Erwachsene 15,00 Euro
Erwachsenenvorstellungen:
Erwachsenenstück: 21,00 Euro
Puppensitzung: 31,00 Euro
Alle Eintrittskarten gelten auch als Hin- und Rückfahrkarte für KVB und VRS.
Bleck hinger die Britz:
12,50 Euro (nur an der Theaterkasse)
Köln-Pass Inhaber, Schwerbehinderte sowie Schüler, Studenten und Azubis erhalten eine Ermäßigung. Diese kann in der Entgelt- und Benutzungsordnung eingesehen werden (www.haenneschen.de) – oder wir informieren Sie auch gerne persönlich!
http://haenneschen.de/kaate.html
Barrierefreiheit
Ausstattung & Gastronomie
Mit unserem Hänneschen-Möödschendaising Artikeln können Sie sich Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Unser Foyer-Team steht Ihnen hier gerne mit Rat und Tat bei der Auswahl zur Seite.
Anfahrt & Parken
Hänneschen-Theater
Puppenspiele der Stadt Köln
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln
Zo Fooss, met er KVB un Bus
Mit den Straßenbahnlinien 1, 5, 7, 9 oder mit den Buslinien 132, 133, 250, 260 bis zum Heumarkt fahren, dann auf dem Heumarkt Richtung Maredo (ca. 200 m)/Richtung Rhein halten und links die erste kleine Gasse zum Eisenmarkt nehmen. (s. Hinweisschild Puppenspiele)
Met däm Auto
Über A4: Richtung Köln, weiter auf B55a über Zoobrücke, Ausfahrt Niehl nehmen, rechts abbiegen auf Niederländer Ufer/B51. Leicht rechts abbiegen auf Heumarkt. Links befindet sich ein Parkhaus.
Stadtplan
Routenplaner
Route gefunden:
Ausführliche Routenbeschreibung
Der Startort konnte nicht gefunden werden.
Produktionen an diesem Spielort
Seite 1 von 1 1