#kulturerhalten
Liebes Publikum,
hier geht mit diesem Monat eine Reise zu Ende. Deshalb wenden wir, der Verein für darstellende Künste Köln, uns hiermit an Sie.
Über 6 Jahre haben wir Sie auf www.theater.koeln über das umfangreiche Programm fast aller Kölner Häuser und Freien Gruppen informiert. Ein deutschlandweit einmaliges Theaterkultur-Verzeichnis einer Stadt.
Weiter geht es nun auf www.qultor.de - das ist das neue Portal für Freie Kunst und Kultur in Köln.
Der Verein für darstellende Künste Köln (VdK), vormals Kölner Theaterkonferenz e.V., hat für die Zukunft beschlossen, die umfangreichen Funktionen des neuen Portals zu nutzen und lädt Sie herzlich ein, sich dort ab sofort über den Kölner Spielplan zu informieren.
Vielen Dank für Ihre Treue! Bedanken möchten wir uns auch für die umfassende Unterstützung unserer Sponsoren, allen voran die RheinEnergie AG, sowie bei allen Beteiligten für die Mitarbeit am Projekt theater.koeln!
Bleiben Sie uns gewogen! Gehen Sie ins Theater! Kommen Sie zur 20. Kölner TheaterNacht am 24.09.2022!
COMEDIA Theater
Südstadt
32 Jahre nach seiner Gründung in Köln, zählt das COMEDIA Theater zu den renommiertesten Bühnen in Nordrhein-Westfalen.
Das Haus - seit 2009 in der alten Feuerwache-Süd beheimatet - bietet mit seinen zwei Sälen und fünf Workshopräumen eine gute Ausgangsposition für eine glanzvolle künstlerische Zukunft. Es ist der perfekte Ort für eine sehr inspirierte, weltweit vernetzte künstlerische Arbeit für junges Publikum. Mit aufsehenerregenden Künstlern, Stückentwicklungen und Hausautoren. Mit Eigenproduktionen, die forschend den gesellschaftlichen Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen nachgehen.
Spielort & Kontakt
Ort:50677 Köln
Telefon:0221 888 77 222
Fax:0221 888 77 330
E-Mail:info@comedia-koeln.de
Website:www.comedia-koeln.de
Öffnungszeiten
Vorverkauf: außer sonntags und feiertags von 15:00 - 19:00 Uhr (1.10. – 23.12. bereits ab 12 Uhr)
Tickets & Preise
-Kinder: 6 €
-Erwachsene: 8 e
-Schulen/Kindergärten: 5 e
-Familien-/Gruppenkarte: 30 € (für 5 Personen, jede weitere Person zahlt 6 €)
Junges Theater
-Jugendliche, erm.: 10 €
-Erwachsene: 15 €
-Familien-/Gruppenkarte: 30 € (für 5 Personen, jede weitere Person zahlt 6 €)
Kabarett & Comedy
Erwachsene: 19 €
Ermäßigt: 13 €
Ermäßigung erhalten SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Schwerbehinderte mit einem Behindertengrad von 100 % oder mit einem B im Behindertenausweis sowie deren Begleitperson und Köln-Pass-Inhaber.
https://offticket.de/veranstaltungen/comedia-theater
Barrierefreiheit
Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung an, wenn Sie einen Rollstuhl- oder Gehbehindertenplatz benötigen oder den Service der Induktionsschleife nutzen möchten.
Infos unter: 0221 / 888 77 222
Ausstattung & Gastronomie
Die Gastronomie ist auf den Theaterbetrieb ausgerichtet und bietet den Besuchern des COMEDIA Theaters die Möglichkeit vor und nach den Vorstellungen zu Essen. Gerne werden Tischreservierungen angenommen unter 0221 - 355589-10.
Comedia Wagenhalle: mo–do von 12:00–01:00 Uhr, Freitag und Samstag von 12:00–03:00 Uhr, Sonn- und Feiertags von 10:30–01:00 Uhr
Anfahrt & Parken
Daher empfehlen wir Ihnen dringend mit Bus und Bahn zu kommen. Die einzigen Parkmöglichkeiten finden Sie am Vorgebirgstor, der Vorgebirgstraße, der Volksgartenstraße (ca. 5 Min. zu Fuß) und dem Parkhaus im Rheinauhafen (Ausgang 7.01, ca. 13 Min. zu Fuß).
Öffentlicher Nahverkehr
KVB-Haltestellen Ulrepforte.Mit den Bahnlinien 15, 16 erreichbar.
KVB-Haltestellen Chlodwigplatz
Mit den Bahnlinien 15, 16, 17 erreichbar. Mit KVB-Bus 106, 132, 133.
Mit dem Auto
Von Norden wie Süden:
Über die Rheinuferstraße am Ubierring Richtung Chlodwigplatz, die Ringe weiterfahren bis zur ersten U-Turn Möglichkeit an der Ulrepforte, zurück zum Chlodwigplatz-
Kreisel, rechts in die Merowingerstraße, zweite rechts in die Vondelstraße.
Von Westen:
Über Universitätsstraße am Südstadion vorbei, links auf die Vorgebirgstraße, rechts in die Volksgartenstraße, links in die Merowingerstraße, links in die Vondelstraße.
Von Osten:
Über Severinsbrücke, Richtung Chlodwigplatz, an der Ulrepforte links abbiegen um zum
Chlodwigplatz zu kommen, rechts in die Merowingerstraße, zweite rechts in die Vondelstraße.
Stadtplan
Routenplaner
Route gefunden:
Ausführliche Routenbeschreibung
Der Startort konnte nicht gefunden werden.
Produktionen an diesem Spielort
Seite 13 von 15 << 123456789101112131415 >>