#kulturerhalten
Liebes Publikum,
hier geht mit diesem Monat eine Reise zu Ende. Deshalb wenden wir, der Verein für darstellende Künste Köln, uns hiermit an Sie.
Über 6 Jahre haben wir Sie auf www.theater.koeln über das umfangreiche Programm fast aller Kölner Häuser und Freien Gruppen informiert. Ein deutschlandweit einmaliges Theaterkultur-Verzeichnis einer Stadt.
Weiter geht es nun auf www.qultor.de - das ist das neue Portal für Freie Kunst und Kultur in Köln.
Der Verein für darstellende Künste Köln (VdK), vormals Kölner Theaterkonferenz e.V., hat für die Zukunft beschlossen, die umfangreichen Funktionen des neuen Portals zu nutzen und lädt Sie herzlich ein, sich dort ab sofort über den Kölner Spielplan zu informieren.
Vielen Dank für Ihre Treue! Bedanken möchten wir uns auch für die umfassende Unterstützung unserer Sponsoren, allen voran die RheinEnergie AG, sowie bei allen Beteiligten für die Mitarbeit am Projekt theater.koeln!
Bleiben Sie uns gewogen! Gehen Sie ins Theater! Kommen Sie zur 20. Kölner TheaterNacht am 24.09.2022!
Cassiopeia Bühne
Holweide
Die Cassiopeia Bühne
ist die Fachspielstätte für Figurentheater und Autorentheater.
Das Künstlerteam des Cassiopeia Theaters strebt danach, die verschiedenen Künste im Gestaltungsraum der Bühne miteinander klingen zu lassen. Die Produktionen des Theaters kommen in der Regel als Uraufführungen neuer Stoffe oder als Neudramatisierungen klassischer Stoffe und Märchen auf die Bühne. Zusammen mit dem literarischen Bühnentext werden neue Musiken speziell für die jeweilige Produktion komponiert und im Tonstudio professionell eingespielt. Vor jeder Produktion steht die Frage, ob Puppen die zu kommunizierenden Inhalte besser darstellen können, als der Menschliche Darsteller. Wenn diese Frage im Team bejaht wird, werden in der Theaterwerkstatt die aussagestarken Figuren für die neue Produktion plastiziert. Das auf der Cassiopeia Bühne gezeigte Repertoire umfasst sowohl Familien- als auch Abendprogramme.
Neben den vielfach ausgezeichneten Theaterarbeiten entwickelte das Künstlerteam mit dem Epidram eine neue literarische Zwischenform zwischen Drama und Roman, der die dramatische Dialogfassung nach speziellen Parametern bearbeitet und zum Beispiel nichtsehenden Menschen eine audiblen Eindruck des Theatererlebnisses vermittelt. Daraus hat sind neben dem literarischen und verlegerischen Schaffen der Theatermacher mit "Hörbuch live"-Autorenlesungen ein eigenes Genre entwickelt, das zum Beispiel bundesweit zur Leseförderung eingesetzt wird.
Historie des Theaters
Das Cassiopeia Theater wurde 1989 von der Autorin und Puppenspielerin Claudia Hann als Tourneetheater für Puppenspielkunst gegründet und gastiert weiterhin auf Einladung im gesamten deutschsprachigen In- und Ausland. 1999 wurde das Cassiopeia Theater mit der Cassiopeia Bühne als Spielstätte erweitert. Die stehende Cassiopeia Bühne wird geleitet von C. Hann und dem Regisseur Udo Mierke. Auf der Cassiopeia Bühne werden neben den Eigenproduktionen der Künstler des Cassiopeia Theaters im Abend- und Familienprogramm auch ausgewählte Produktionen befreundeter Theater gezeigt.
Spielort & Kontakt
Ort:51067 Köln
Telefon:0221 - 9 37 87 87
Fax:0221 - 9 37 87 88
E-Mail:info@cassiopeia-buehne.de
Website:www.cassiopeia-buehne.de
Öffnungszeiten
Das Theaterbüro ist während des Spielzeiten Dienstag bis Sonntag vom 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Tickets & Preise
Tageskasse
22,00 Euro - Einzelkarte
15,00 Euro - ermäßigt (Kinder, Studenten, Köln-Pass)
Vorverkauf im Theater & Online
17,00 Euro - Einzelkarte
11,00 Euro - ermäßigt (Kinder, Studenten, Köln-Pass)
Familien- / Kinderprogramm
Tageskasse
11,00 Euro - Einzelkarte
9,00 Euro - ermäßigt (Kinder, Studenten, Köln-Pass)
Vorverkauf im Theater & Online
9,00 Euro - Einzelkarte
7,00 Euro - ermäßigt (Kinder, Studenten, Köln-Pass)
Gruppentarife nur mit Vorkasse.
Einzelne Veranstaltungen haben abweichende Preise
Barrierefreiheit
Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
Bei Platzreservierungen bitte mitteilen, ob ein Rollstuhlplatz- oder E-Rollstuhlplatz benötigt wird.
Ausstattung & Gastronomie
Auf Wunsch kann das Theatercafé und auch die Bühne für Veranstaltungen gebucht werden.
Anfahrt & Parken
• Stadtbahn Linie 3, 13, 18 bis Haltestelle Vischeringsstr.
• Bus Linie 157 bis Haltestelle Buschfeldstr. oder Vischeringstr.
• S-Bahn Linie S 11 bis Station Holweide
Anfahrt mit dem PKW
• auf Autobahn A3 Ausfahrt Dellbrück / Holweide links auf die Bergisch Gladbacher Straße (B 506) Richtung Bergisch Gladbach. Das Theater liegt nach rund 500 m auf der linken Seite.
Stadtplan
Routenplaner
Route gefunden:
Ausführliche Routenbeschreibung
Der Startort konnte nicht gefunden werden.
Produktionen an diesem Spielort
Seite 1 von 1 1