ARTheater
Ehrenfeld
Das artheater besteht seit nunmehr 20 Jahren unter der jetzigen Leitung der Schauspieler Stefan Bohne und Bernd Rehse.
Als eingetragener, gemeinnütziger Verein konzentriert sich das Theater programmatisch größtenteils auf Stücke jüngeren Datums und die Zusammenführung unterschiedlicher Genres unter einem Dach.
Eingebunden in das Gesamtkonzept ist ein musikalischer Bereich, der auf der einen Seite die Förderung der Nachwuchsszene der vielfältigen Kölner Jazzszene betreibt und auf der anderen Seite seit Langem aktiv in der Kölner Club-und Konzertszene vor allem bzgl elektronischer Musik mitmischt.
Einen Namen hat sich das Theater vor allem durch seinen unkonventionellen, mutigen Umgang mit Stücken, wie z.B. „Dead Mother“, Kommunikation der Schweine“, „Der Penetrator“ (Nominierung Kölner Theaterpreis) oder „Unidentifizierbare Leichenteile“ (Nominierung Kölner Theaterpreis)gemacht. Der Erfolg der Produktion „Der Kissenmann“ , sowie der Gewinn des Kölner Theaterpreises 2006 zeugen davon, dass das Ensemble in der Lage ist, sowohl dramaturgisch mit begehrten, modernen Stücken umzugehen, als auch schauspielerisch ganz vorne mitzumischen. Zuletzt lief die von Presse und Publikum hochgelobte Produktion „Das Kalte Herz-Kein Märchen“ frei nach Wilhelm Hauff (Nominierung Kölner Theaterpreis 2015 / Einladung zu WEST-OFF 2015).
Auch die zahlreichen Nominierungen von Co-Produktionen unterstreichen die nachhaltige künstlerische Arbeit des Hauses wie zuletzt für „Shakespeare on Edge“ in 2011, „Kaltes Land“ in 2012, ,„Die Meistersinger“ in 2014 alles Koproduktionen mit unterschiedlichen Gruppierungen wie acting accomplices oder Port in Air. Wichtiger Partner ist moviningtheatre.de
Zuletzt waren zudem Teilnahmen an den Festivals „Taburopa – internationales Theaterfestival“, ASPHALT -Festival - Düsseldorf und Sommerblut Theaterfestival, sowie das selbstiniitierte Festival „Gezi Soul“ Programmteil.
Die regelmäßigen Reihen "Kunst gegen Bares", "Experimente" des Springmaus Ensembles oder "SpokenWordClub" vervollständigen das Programm
Spielort & Kontakt
Ort:50823 Köln
Telefon:0221 5503344
E-Mail:kontakt@artheater.de
Website:www.artheater.de
Öffnungszeiten
Tickets & Preise
14.- / 16.- € Vollpreis
11.- / 12.- € Ermäßigt (Schüler / Studenten / Behinderte / Harz IV-Empfänger) gegen Vorlage des Ausweises
Rabatt für KölnPass Inhaber
kontakt@artheater.de
Barrierefreiheit
Toiletten im Untergeschoß über Treppe
Behindertentoilette im Café ebenerdig
Ausstattung & Gastronomie
Die Bar begrüßt jeden Gast an den Veranstaltungstagen in rot, grün und gold. Das ungewöhnliche Innendekors, wo Hirschgeweihe auf Videoscreens treffen, könnte ganz sicher die schönsten Nachtgeschichten schreiben, denn von fluffigen Beats über Indiesounds bis zu derben Elektroklängen ist hier alles dabei. Vor und nach den Aufführungen kann man sich von Heißgetränken über Wein zu den Coctails bewegen, immer umsorgt von freundlichen Bedienungen hinter der großen Bar, bis spät in die Nacht. Nur zum Essen muss man kurz um die Ecke gehen.
Anfahrt & Parken
Linie 3 u 4 Station Venloer Strass/Gürtel. Auf dem Gürtel Richtung Subbelrather Strasse, artheater auf der linken Seite
Linie 13 u 5 Station Subbelrather Strasse. Über die Subbelrather Strasse auf der rechten Seite liegt das artheater
Mit dem Auto:
Beschränkte Anzahl von eigenen Parkplätzen vor der Tür
Stadtplan
Routenplaner
Route gefunden:
Ausführliche Routenbeschreibung
Der Startort konnte nicht gefunden werden.