Erotokritos

Erotokritos gilt als das bedeutendste und wirkmächtigste Werk der frühen
neugriechischen Literatur. Entstanden Ende des 17. Jhr. handelt es von der unmöglichen Liebe zwischen Erotokritos und Aretoussa. Ungewöhnlich für die Zeit ist die große Sympathie des Autors für seine Frauenfigur, die sich vom unschuldigen Kind zur selbstbewussten Frau entwickelt. Stilbildend sind auch die lebendigen und detailreichen, chorisch dargestellten, Beschreibungen mittelalterlicher Turnierkämpfe.
Als Mischform aus mittelalterlichem Gauklerspiel und höfischer Literatur steht der Erotokritos sprichwörtlich für die Renaissance der griechischen Dramatik in der Neuzeit.
Premiere: Do, 03. Oktober 2019
, Schauspiel
Weitere Termine
- Keine weiteren Termine gefunden
Ort
Besetzung
Maren Pfeiffer
Thomas Bleidiek
Gerrit Pleuger
Lena Klöber
Leonie Schlüter
Gregor Röttger
Pascal Scurk
Andreas Strigl
Stab
Regie:
Christos Nicopoulos
Dramaturgie:
Katharina Cromme