Zeiten des Aufruhrs

Zeiten des Aufruhrs
(Originaltitel:„Revolutionary Road“) von Richard Yates, 1961
Aus dem Amerikanischen von Hans Wolf
In einer Vorstadt nahe New York. Hinter der pastellfarbenen Fassade der Vorstadthäuser an der „Revolutionary Road“ lebt das junge Ehepaar Wheeler. Frank und April sind ein junges, hoffnungsfrohes und vielversprechendes Paar. Er arbeitet in der City, sie widmet sich den Kindern und träumt von einer Schauspielkarriere.
Doch zunehmend fühlen sich die beiden dem Druck ausgeliefert, den allgemeinen Erwartungen an eine glückliche Ehe und ein erfolgreiches Berufsleben zu entsprechen. Sie geben sich Illusionen über die eigenen Möglichkeiten hin, träumen von einem Leben in Europa und vom sozialen Aufstieg – und rutschen dabei, ohne es zu bemerken, immer tiefer in die Spießbürgerlichkeit ab.
Im unbeirrbaren Glauben an die eigene außergewöhnliche Existenz inmitten von Kleinbürgern verspielen Sie ihre tatsächlichen Möglichkeiten und das Leben selbst.
Die Figuren, die Richard Yates in seinen Erzählungen klar und präzise zeichnet, sind sämtlich gezwungen, sich mit einem Schicksal zu bescheiden, das sie nicht mögen. Daraus entsteht Konfliktstoff. Daraus entsteht eine tiefe Trauer.
Based on the book: Revolutionary Road by Richard Yates, Copyright 1961, 1989, Richard Yates, All rights reserved
Deutsche Übersetzung: Hans Wolf -btb Verlag
Premiere: Fr, 27. April 2018
, Schauspiel
Weitere Termine
-
Fr | 27. Apr 2018 | 20:00
-
Sa | 28. Apr 2018 | 20:00
Ort
Besetzung
Frank: Sebastian Schlemmer
John: Hendrik Vogt
Musikdesign: Julius Richter
Stab
Kostümdesigne: Nina Wellens
Dramaturgie: N.N.
Adaption & Inszenierung: Thomas Ulrich