9. SoloDuo Festival NRW & friends

Bereits im neunten Jahr veranstaltet BARNES CROSSING in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends.
2 Abende – 21 Short-Cut-Choreografien, davon 11 Soli (Länge max. 6 Minuten) und 10 Duette (Länge max. 9 Minuten) aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland, Pakistan, Israel und Süd-Korea gehen in den Wettstreit und liefern einen breitgefächerten Eindruck der internationalen jungen Tanzlandschaft.
Auch in diesem Jahr wird die Kooperation mit der Orkesztika Foundation Budapestin der Donau-Metropole Osteuropas fortgesetzt. Die Gewinner des SoloDuo Festivals NRW & friends 2017 in Köln erhalten zusätzlich zum Preis für das beste Solo und das beste Duo bzw. zu den Nachwuchspreisen Solo und Duo eine Einladung zum internationalen Format, des seit 18 Jahren bestehenden Budapester SzólóDuó Táncfesztiváls, als Teilnehmer*innen der Endrunde. Seit 2011 konnten auch in Budapest die Kölner Gewinner*innen jedes Jahr die Jury überzeugen und damit den Wettbewerb in mindestens einer Kategorie für sich entscheiden.
PROGRAMM 19.05.2017 20 Uhr
1. Solo 4 2 - location is secret
Solo // Essen (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Tim ?e?atka
2. talk to oneself
Duo // Seoul (Süd-Korea)
Choreografie: Jin Young Choi // Tanz: Tae Jeon Lee, Jin Young Choi
3. T.Farfara
Solo // Falun (Schweden)
Choreografie und Tanz: Daniella Eriksson
4. Don´t smoke under water
Duo // Berlin (Deutschland)
Choreografie: Laura Witzleben // Tanz: Anna Fransen, Laura Witzleben
5. Said and Done
Duo // Karachi (Pakistan)
Choreografie: Suhaee Abro // Tanz: Suhaee Abro, Cyril James
6. The peels
Solo // Essen (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Kenji Shinohe
7. Nocturne
Solo // Helsinki (Finnland)
Choreografie und Tanz: Anni Kaila
8. memini
Duo // Berlin (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Emmanouela Dolianiti, Yuya Fujinami
9. Brainjogging
Solo // Essen (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Saskia Rudat
10. soléy léve
Duo // Essen (Deutschland)
Choreografie: Kai Strathmann // Tanz: Jordan Gigout, Guilia Nicoletti
11. Frühstück (breakfast)
Solo // Essen (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Chun Zhang
PROGRAMM 20.05.2017 20 Uhr
1. Red, White, One, Water and Salt, Two, Touch, Voice, Three, Secrets, Wrist, Shoulder, Heads, Hands, Love
Solo // Giessen (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Iacopo Loliva
2. VIER
Duo // Köln (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Janis Heldmann, Lin Verleger
3. MONSTA
Solo // München (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Natalie Bury
4. Underneath 0.2
Solo // Tel-Aviv (Israel)
Choreografie und Tanz: Ravid Abarbanel
5. NoBody’s Land
Duo // Berlin (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Blenard Azizaj, Maya Gomez
6. MIRA5
Duo // Köln (Deutschland)
Choreografie: Julia Riera, Julia Franken // Tanz: Charlotte Petersen, Dong UK Kim
7. Lyrical Ping Pong
Solo // Hamburg (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Véronique Langlott
8. A Coin
Duo // Lisses (Frankreich)
Choreografie und Tanz: Compagnie Comme Si (Caroline Maydat, Clément Belhache)
9. amorph
Duo // Bonn (Deutschland)
Choreografie: Bärbel Stenzenberger // Tanz: Caitlin-Rae Crook, Iacopo Loliva
10. Totilas – Der Ritt
Solo // Trier (Deutschland)
Choreografie und Tanz: Paul Hess
RAHMENPROGRAMM
20.5.2017, 17-18:30 Uhr: Künstlerische Arbeitsweisen
Workshop unter der Leitung der Dramaturgin und Tanzwissenschaftlerin Judith Ouwens:
Unter jungen Künstler*innen besteht großes Interesse daran, sich auszutauschen, künstlerische Anliegen und Fragestellungen miteinander zu verhandeln. Mit dem Entstehen der ersten eigenen Arbeiten kommen viele neue Fragen auf. Wir wollen mit unserem Workshop einen Rahmen bieten, um den Austausch unter den Teilnehmer*innen anzuregen.
Judith Ouwens wird zu Beginn eine kurze Einführung geben und dann den Raum für Gespräche und Austausch öffnen .
Teilnahme 8 € / Für Teilnehmer*innen des Festivals freier Eintritt.
21.5.2017, 10:00-11:45 Uhr: Zeitgenössische Tanztechnik
Workshop in zeitgenössischer Tanztechnik mit Ildikó Mándy :
Wir arbeiten mit dem Körpergewicht, mit dem Energiefluss und an der Aufmerksamkeit für unseren gesamten Körper im Raum. Wie bewegen wir uns, wie sind wir im Moment der Bewegung und wie lassen wir uns bewegen?
Teilnahme 8 € / Für Teilnehmer*innen des Festivals freier Eintritt.
Feedback-Gespräche zwischen der Jury und den Festivalteilnehmer*innen
20.5.2017: 14:00 bis 16 Uhr über die Choreografien vom 19.5.2017.
21.5.2017: 12:15 bis 14:00 Uhr über die Choreografien vom 20.5.2017
Öffentliche Bekanntgabe der Gewinner des Festivals: 21.5.2017, 14:30 Uhr / Studio 1
Preisverleihung: „Bestes Solo“, „Bestes Duo“, „Bestes Solo Nachwuchs“, „Bestes Duo Nachwuchs“, „Bester Tänzer_in“, Eintritt frei
, Tanz
Weitere Termine
- Keine weiteren Termine gefunden
Ort
Besetzung
Stab
Organisation: Judith Ouwens
Technische Leitung: Garlef Keßler
Festivalassistenz: Hannah Rinaldi
PR: mechthild tellmann kulturmanagement
Bilder
Weitere Angaben
Reseriverungen unter: barnescrossing@web.de